Details & Daten

FSK
Hersteller Koninklijke Philips N.V.
Vertrieb Koninklijke Philips N.V.
 
UVP -
Ø-Preis -
 
1978
Barcode

Technische Daten

CPU MM-57186N
GPU
SPU
Max. Bild.
RAM
ROM
Energievers. 9-Volt Netzteil
Anschlüsse

Bewertung

Ø-Bewertung 5.5 / 10
Modell 7.2 / 10

Magnavox Odyssey - Philips Odyssey 2100

Mit dem Nachfolgermodell Philips Odyssey 2100 bot Philips im Jahr 1978 seiner Kundschaft eine Heimvideo-Spielkonsole an, die es so noch nicht von Philips gab.

Auf dem MM-57186N-Chip von National Semiconductor basierend bot das System 6 Spiele mit unterschiedlichen Spielvarianten an.

Wipe-Out bot 7 Varianten, genau wie Flipper und stellen damit die höchste Anzahl an Varianten der Konsole dar. Tennis, Handball und Eishockey bieten dagegen 2 Varianten zum spielen an. Mit Fußball dagegen gibt es sogar 3 Varianten des Spiels.

Somit gab es 23 Variationen von 6 unterschiedlichen Spielen und gleichzeitig die wohl größte Auswahl an Möglichkeiten der Spielbarkeit in der Serie dar. Gleichzeitig endet auch hier die Ära in der Konsolen-Reihe für festverbaute Spiele in der Konsole.



 

Datenblatt
Modell Region
Odyssey 11.09.1972
Odyssey 100 1975
Odyssey 200 1975
Odyssey 300 1976
Odyssey 400 1976
7520 1976
Philips Odyssey 200 1976
BH7510 1977
7508 1977
7511 1977
Philips Odyssey 2001 1977
Philips Odyssey 2100 1978

Hilfe & Support Stichwort-Verzeichnis Regeln & Netiquette Datenschutzbestimmungen Retrolympiade
Kontakt Inhaltsverzeichnis Lizenztext AGL v.1.0 Nutzungsbedingungen Pizza Syndicate
Suchen Fachbegriffe Mitglied werden Impressum
 
Copyright © 2013 - 2023. All rights reserved by there owner(s).