|
Details & Daten |
FSK |
|
Hersteller |
Nintendo Co., Ltd. |
Vertrieb |
Nintendo Co., Ltd. |
|
UVP |
- |
Ø-Preis |
- |
|
VÖ |
31.07.1984 |
Barcode |
|
Technische Daten |
CPU |
|
GPU |
|
SPU |
|
Max. Bild. |
|
RAM |
|
ROM |
|
Energievers. |
|
Anschlüsse |
|
Bewertung
Ø-Bewertung |
0.0 / 10 |
Modell |
0.0 / 10 |
|
|
Nintendo Game & Watch - Boxing /Punch-Out!! (BX-301){tab=Boxing [No. 301]}Nummeriert wurde das Spiel am 31.07.1984 als #301. Offiziell ist die Serie jedoch maximal mit 56 Teilen der Serie beschrieben.
Im Spiel geht es darum den gegnerischen Boxer zu Boden zu bringen. Dabei kann man sich verteidigen bzw. zuschlagen. Boxing stammt aus der VS Series (VS-Serie) und ist als Zweispieler konzipiert.
Entweder spielt man im Spielmodus A (Game A) gegen den Computer oder man spielt im Spielmodus B (Game B) gegen einen anderen Spieler.
Als Besonderheit des Handhelden ist zu erwähnen, dass es Steuergeräte (Controller) gab, die über ein Steuerkreuz und einen Knopf verfügten (Punch/Schlagen), mit denen der Boxer gesteuert wurde.
Besonders gut gelungen war die Unterbringung der Controller. Diese befanden sich während des Transports quase im inneren des Handhelden. Das Display war damit immer sichtbar, die Controller aber gut geschützt, was dem Kabel insbesondere zu gute kam, da damit die Gefahr gebannt war, dass diese abgerissen wurden oder Dinge darüber rollten. Wenn man es denn benutzte ^^
Micro vs. System Boxing war ein ganz anderes Erlebnis und kommt der NES (Nintendo Entertainment System; Spielkonsole von Nintendo) schon recht nahe, die auf dem Markt bereits erhältlich war.
Der Handheld war in Blau oder Rot erhältlich und verfügte über die Alarm- und ACL-Funktion (letztere zum zurücksetzen des Handhelden). Mittels Time (Zeit) war die Zeitabfrage möglich.
|
|