MargeEine Marge ist ein Spanne zwischen den ersten Wert und dem letzten Wert. Es kommt aus dem Wirtschaftssegment und umschreibt den Unterschied (in der Regel in Prozent angegeben) zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.
Zur Berechnung wird der Nettoumsatz (Verkaufspreis) gegen die Nettoausgaben (Einkaufspreis) gerechnet.
Der Unterschied dieser Summen ergibt die Netto-Marge in Währungsangabe. Zur prozentualen Angabe der Marge berechnet man die Netto-Marge durch den Nettoumsatz (x100) und erhält die Brutto-Gewinnmarge in Prozent.
Zum Beispiel: Dein Artikel kostet 100 Euro. Du verkaufst den Artikel für 110 Euro. Dein Nettogewinn liegt bei 10,00 Euro, während deine Bruttomarge 9,09% / Nettomarge 10% beträgt. | MHzDie Abkürzung MHz steht für Megahertz, eine technische Einheitsgröße, die im breiten Spektrum Anwendung findet.
So findet man die MHz-Angabe bei Computer-Prozessoren (Megahertz), aber auch bei Soundkarten (z.B. 96.000 Hz = 0,096 MHz), wobei die Angabe, wegen der Größenverhältnisse eher in Herz vorgenommen wird, wogegen bei einem PC die Angabe zu Größenverhältnissen führt, die keine übersichtlichen Darstellungen erlauben (z.B. 1.900 MHz = 1,9e+9 Herz).
Neben der kleineren Einheit Hertz gibt es auch noch die größere Einheit Gigahertz. |