Fachbegriffe-Verzeichnis

Du verstehst einige Ausdrücke nicht oder verstehst nicht genau, was dahinter steht? Wir klären Dich auf!

A | C | F | G | H | K | L | M | P | R | S | U |

CD-ROM

Die CD-ROM ist ein Datenspeicher-Medium, welches genutzt wird, um Daten verschiedener Art zu speichern und diese wiederzugeben.

Es gibt verschiedene CD-ROM Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften, als wie unterschiedlichen Kapazitäten in Bezug auf die Speicherfähigkeit von Daten.

UVP

Die Unverbindliche Preisempfehlung bezieht sich auf die nicht bindende Preisempfehlung des Herstellers.

Diese umfasst bereits eine Gewinnspanne, es handelt sich also nicht um den Einkaufspreis des Händlers, sondern um die Empfehlung des Herstellers für den Händler. Eine Orientierung bietet diese Angabe in Händler-Katalogen, da durch diese Angabe die Gewinnspanne ausgezeichnet oder ausgerechnet werden kann.

Durch Angebote kann der Händler zudem damit werben, dass das Produkt unter der UVP des Herstellers (meistens als vorheriger Preis markiert oder durchgestrichen, um das Angebot hervorzustellen) liegt und es sich damit um ein preiswertes Angebot handelt, selbst wenn die Marge des Händlers trotzdem hoch ausfällt.

Genre

Ein Genre unterteilt gleiche Arten in ihren Merkmalen.

Ein Buch, Musik, Videospiele und andere Dinge, gleicher Art, unterscheiden sich in ihrem Aufbau, dem Geschehen, der Epoche und andere Dinge, welche sich in Genres eingruppieren und in Sub-Genres unterteilen lässt.

FSK

FSK steht für Freiwillige Selbstkontrolle und wurde von der Filmwirtschaft GmbH im Jahr 1949 begründet.

Der Hauptsitz ist in Wiesbaden.

Hauptarbeit der Filmwirtschaft GmbH ist die Prüfung von Altersfreigaben für Medien.

Im öffentlichen Raum ist die Angabe der FSK bindend.

Accessoire

Als Accessoires fassen wir alles zusammen, was Peripheriegeräte extern erweitert (Zubehör) oder eben jenes, was im Zusammenhang mit Hard- oder Software steht. Dies können nicht nur Sammelobjekte sein, auch Magazine, Anleitungen und externe Ratgeber gehören mit zum Accessoire einer Hard- oder Software.

Software

Software ist der Oberbegriff und definiert die Gesamtheit von Informationen, die der Hardware hinzugefügt werden muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein in der Software definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Die Software ist dabei in Abhängigkeit von der Hardware unmittelbar eingeschränkt oder befähigt, je nach verfügbaren elektronischen bzw. mechanischen Komponenten.

RAM

Der Arbeitsspeicher (kurz: RAM) ist eine elektronische Komponente, die es elektronischen Komponenten erlaubt Daten zu speichern.

Im Gegensatz zum ROM bietet das RAM die Möglichkeit einzelne Daten direkt in eine Speicherzelle zu schreiben und zu lesen, wogegen der ROM zu das direkte Lesen der Daten aus einer adressierten Speicherzelle erlaubt.

Der Nachteil gegenüber ROM bei RAM ist, dass die Speicherung nicht stromlos erfolgen kann, wogegen ROM ohne Speicher auskommen.

CPU

Die Core-Processor-Unit (Kern-Prozessor-Einheit) ist der Hauptprozessor.

Neben dem Hauptprozessor kann es verschiedene andere Prozessoren geben, aber zusammenfassend ist die Core-Processor-Unit eine Einheit aus mehreren Prozessoren, die gemeinsam eine Leistung erzielen und darum zusammengerechnet werden.

Peripheriegerät

Als Peripheriegeräte werden jene Komponenten bezeichnet, die sich außerhalb der Haupt-Komponente befindet und sich extern an dieser anschließen lassen.

Dabei spricht man oft auch von Accessoire oder Zubehör in diesem Zusammenhang.

Lötkolben

Ein Lötkolben ist ein physikalischen Gerät, mit dem sich punktuell Hitzelasten erreichen lassen. Je nach Ausführung kann das Gerät (teilweise einstellbar) durch Hitze an der Lötspitze entsprechende Lötstellen lösen oder binden (je nach Anwendungsbedarf), wobei die zugeführte Hitzespitze abhängig von der Leistung des Geräts ist.

ROM

ROM bezeichnet eine elektronischen Komponente, die von anderen Komponenten direkt und gezielt angesteuert werden können, um Daten aus den Speicherzellen zu lesen.

Das direkte schreiben ist bei diesen elektronischen Bauteilen im Normalbetrieb nicht möglich, bieten aber den Vorteil keinerlei Stromversorgung zur Speicherung der Daten zu benötigen, wogegen der RAM zwar beschrieben und gelesen werden kann, jedoch ohne Stromversorgung die Daten aus den Speicherzellen verliert.

Hardware

Hardware ist der Oberbegriff für die elektronischen und\oder mechanischen Bestandteile (Komponenten). Dabei besteht die Hardware aus jenen physische Komponenten, im Gegenteil zur Software, die sich anfassen lassen. Damit stellt die Hardware die Grundlage eines möglichen Verwendungszwecks für die Software und dem zusätzlichen Accessoire dar und wird insgesamt als System bezeichnet, da die Hardware-Komponenten aufeinander abgestimmt sind oder durch Software abgestimmt werden können.