Fachbegriffe-Verzeichnis

Du verstehst einige Ausdrücke nicht oder verstehst nicht genau, was dahinter steht? Wir klären Dich auf!

A | C | F | G | H | K | L | M | P | R | S | U |

Marge

Eine Marge ist ein Spanne zwischen den ersten Wert und dem letzten Wert. Es kommt aus dem Wirtschaftssegment und umschreibt den Unterschied (in der Regel in Prozent angegeben) zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.

Zur Berechnung wird der Nettoumsatz (Verkaufspreis) gegen die Nettoausgaben (Einkaufspreis) gerechnet.

Der Unterschied dieser Summen ergibt die Netto-Marge in Währungsangabe. Zur prozentualen Angabe der Marge berechnet man die Netto-Marge durch den Nettoumsatz (x100) und erhält die Brutto-Gewinnmarge in Prozent.

Zum Beispiel: Dein Artikel kostet 100 Euro. Du verkaufst den Artikel für 110 Euro. Dein Nettogewinn liegt bei 10,00 Euro, während deine Bruttomarge 9,09% / Nettomarge 10% beträgt.

GPU

Die Graphic-Processor-Unit ist die Begrifflichkeit für die Grafikprozessoreinheit.

Sie kann aus mehreren Prozessoren bestehen und gibt zusammen die Gesamtleistung der Grafikkarte wieder.

Retro-Coin

Der Retro-Coin ist eine digitale (virtuelle) Zahlungseinheit, die nur auf www.cult.games eingesetzt wird.

Der Retro-Coin wird in der Mehrzahl mit Retro-Coins beschrieben (1 Retro-Coin, 2 Retro-Coins usw.), in der Umgangssprache wird Retro-Coin(s) als RC(s) abgekürzt.

Mit der Einführung im Jahr 2018 führte es anfangs zu vielen Nachfragen nach dem Kauf. Erst mit dem Jahr 2023 wurde der Kauf von Retro-Coins realisiert. Vorher wurden Retro-Coins ausschließlich für Community-Aktivitäten und neue Inhalte vergeben.

Da der Retro-Coin an Bedeutung gewonnen hat, ist der Handelswert auf 0,03 Euro-Cent (EUR) festgelegt worden. Dieser Kurs ist nicht abhängig von der Verfügbarkeit, sondern vom Gegenwert zum Euro als stabile Grundlage.

Eine Auszahlung von Retro-Coins ist jedoch nicht möglich. Dafür erhalten Mitglieder für Retro-Coins kostbare Downloads, exklusive Inhalte und eine Möglichkeit Cult.Games finanziell zu unterstützen.

UVP

Die Unverbindliche Preisempfehlung bezieht sich auf die nicht bindende Preisempfehlung des Herstellers.

Diese umfasst bereits eine Gewinnspanne, es handelt sich also nicht um den Einkaufspreis des Händlers, sondern um die Empfehlung des Herstellers für den Händler. Eine Orientierung bietet diese Angabe in Händler-Katalogen, da durch diese Angabe die Gewinnspanne ausgezeichnet oder ausgerechnet werden kann.

Durch Angebote kann der Händler zudem damit werben, dass das Produkt unter der UVP des Herstellers (meistens als vorheriger Preis markiert oder durchgestrichen, um das Angebot hervorzustellen) liegt und es sich damit um ein preiswertes Angebot handelt, selbst wenn die Marge des Händlers trotzdem hoch ausfällt.

Hardware

Hardware ist der Oberbegriff für die elektronischen und\oder mechanischen Bestandteile (Komponenten). Dabei besteht die Hardware aus jenen physische Komponenten, im Gegenteil zur Software, die sich anfassen lassen. Damit stellt die Hardware die Grundlage eines möglichen Verwendungszwecks für die Software und dem zusätzlichen Accessoire dar und wird insgesamt als System bezeichnet, da die Hardware-Komponenten aufeinander abgestimmt sind oder durch Software abgestimmt werden können.

Kooperation

Eine Kooperation bezeichnet eine (zeitweise) Zusammenarbeit zwischen zwei eigenständigen Unternehmen, die an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.

Wobei es auch Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen, Privatpersonen und Organisationen und viele andere Konstellationen gibt und nicht ausschließlich zwischen zwei Parteien bestehen muss, sondern auch aus mehreren Kooperations-Partnern bestehen kann.

ROM

ROM bezeichnet eine elektronischen Komponente, die von anderen Komponenten direkt und gezielt angesteuert werden können, um Daten aus den Speicherzellen zu lesen.

Das direkte schreiben ist bei diesen elektronischen Bauteilen im Normalbetrieb nicht möglich, bieten aber den Vorteil keinerlei Stromversorgung zur Speicherung der Daten zu benötigen, wogegen der RAM zwar beschrieben und gelesen werden kann, jedoch ohne Stromversorgung die Daten aus den Speicherzellen verliert.

Portierung

Eine Portierung (auch Port genannt) ist eine Anpassung einer Software an eine neue Rechnerarchitektur. Dabei kann es sich um eine Anpassung auf ein Betriebssystem handeln, einer Anpassung an eine Befehlsarchitektur oder an eine neue Plattform.

Portiert ein Hersteller seine Software, so erweitert dies den Kundenkreis für diesen und er gewinnt an Marktanteilen, über die sich ein Hersteller definieren kann.

Lötkolben

Ein Lötkolben ist ein physikalischen Gerät, mit dem sich punktuell Hitzelasten erreichen lassen. Je nach Ausführung kann das Gerät (teilweise einstellbar) durch Hitze an der Lötspitze entsprechende Lötstellen lösen oder binden (je nach Anwendungsbedarf), wobei die zugeführte Hitzespitze abhängig von der Leistung des Geräts ist.

Accessoire

Als Accessoires fassen wir alles zusammen, was Peripheriegeräte extern erweitert (Zubehör) oder eben jenes, was im Zusammenhang mit Hard- oder Software steht. Dies können nicht nur Sammelobjekte sein, auch Magazine, Anleitungen und externe Ratgeber gehören mit zum Accessoire einer Hard- oder Software.

CD-ROM

Die CD-ROM ist ein Datenspeicher-Medium, welches genutzt wird, um Daten verschiedener Art zu speichern und diese wiederzugeben.

Es gibt verschiedene CD-ROM Typen mit unterschiedlichen Eigenschaften, als wie unterschiedlichen Kapazitäten in Bezug auf die Speicherfähigkeit von Daten.

RAM

Der Arbeitsspeicher (kurz: RAM) ist eine elektronische Komponente, die es elektronischen Komponenten erlaubt Daten zu speichern.

Im Gegensatz zum ROM bietet das RAM die Möglichkeit einzelne Daten direkt in eine Speicherzelle zu schreiben und zu lesen, wogegen der ROM zu das direkte Lesen der Daten aus einer adressierten Speicherzelle erlaubt.

Der Nachteil gegenüber ROM bei RAM ist, dass die Speicherung nicht stromlos erfolgen kann, wogegen ROM ohne Speicher auskommen.