Details & Daten

FSK
Hersteller Nintendo Co., Ltd.
Vertrieb Nintendo Co., Ltd.
 
UVP 14.800,00 Yen
Angabe fehlt
Angabe fehlt
Angabe fehlt
70,00 €
Ø-Preis -
 
15.06.1983
Barcode

Technische Daten

CPU Ricoh 2A03 (basierend auf MOS 6502)
GPU RP2C02
SPU
Max. Bild. 256 × 224 Pixel
RAM
ROM
Energievers.
Anschlüsse

Bewertung

Ø-Bewertung 8.5 / 10
Modell 9.3 / 10

Family Computer / Nintendo  Entertainment System

Die erste von Nintendo auf den Markt gebrachte Nintendo trug den Namen Famicom, was die Abkürzung für die englischen Begriffe Family und Computer (Familiencomputer) ist.

Nintendo hatte nach dem Videospiele-Crash der 70er und frühen 80er Jahre gelernt, dass der Markt für Videospiele eine Qualität benötigt, denn bisher konnte jeder für jede Hardware frei Videospiele und Software veröffentlichen. Das führte viele Käufer zu Schwarzmarkt-Waren, die deutlich günstiger als die originalen Software-Titel waren, und bei einem Reinfall weniger Geldverlust bedeuten.

Mit einer eigenen Entwicklungs-Abteilung und späteren Qualitäts-Abteilung bei Nintendo begannen bald die ersten Entwicklungen für Videospiele, die noch sehr den Spielhallen-Charakter der Jahre wieder spiegelt. Wenige Spiele haben einen langanhaltenden Effekt, weil vielen Spielen die Speichermöglichkeit fehlt.

Einige Spiele wurden mittels Adapter ergänzt und so konnten diese Spiele auch im Ausland vermarktet und verkauft werden, ohne eine neue Produktion anstoßen zu müssen. Mit vielen dieser Spar-Maßnahmen gelang es Nintendo den Markt weltweit für sich zu entscheiden.

Der große Clou an der Konsole waren die beiden integrierten Controller. Erst mit der späteren NTSC-Version für den kanadischen und amerikanischen Markt, sowie der PAL-Version für den europäischen Markt wurde eine Adaption der Controller möglich. Dies erfolgte in der späteren Modell-Version für den asiatischen Markt (NTSC-J) ebenfalls, sodass auch dort das Mehrspieler-Tab eingesetzt werden konnte. Die erste Konsole, hier beschrieben, verfügte im ersten Controller über ein integriertes Mikrofon. Das konnte im asiatischen Markt für mehrere Software-Titel genutzt werden.

Generell ist auf dem asiatischen Markt für die Nintendo weit aus mehr Zubehör erschienen, als auf dem europäischen oder amerikanischen Markt. Einige Sachen, die nicht auf den asiatischen Markt funktionierten, erschienen deshalb auch nie auf anderen Märkten zum Kauf und sind heute sehr begehrt bei Sammlern.



Kompatible Software (20)

NESE-001 (20)
CHIP 'N DALE - Rescue Rangers
Excitebike
Faxanadu
Four Players' Tennis
Gauntlet II
Gremlins 2 - The New Batch
Home Alone 2 - Lost in New York
Kirby's Adventure
Mega Man 2
New Ghostbusters II
Snake Rattle N Roll
Super Mario Bros.
Super Mario Bros. / Duck Hunt (2-in-1)
Super Mario Bros. / Tetris / Nintendo World Cup (3-in-1)
Super Mario Bros. 2
Super Mario Bros. 3
Teenage Mutant Hero Turtles
Teenage Mutant Hero Turtles
Wizards & Warriors III - Kuros: Visions of Power
Zen - Intergalactic Ninja
Datenblatt
Modell Region
HVC-001 15.06.1983 NTSC-J
NESE-001 01.09.1986 PAL
NES-101 01.11.1993 NTSC-U/C
HVC-101 01.12.1993 NTSC-J
Mini-NES 11.11.2016 PAL

Hilfe & Support Stichwort-Verzeichnis Regeln & Netiquette Datenschutzbestimmungen Retrolympiade
Kontakt Inhaltsverzeichnis Lizenztext AGL v.1.0 Nutzungsbedingungen Pizza Syndicate
Suchen Fachbegriffe Mitglied werden Impressum
 
Copyright © 2013 - 2023. All rights reserved by there owner(s).