Details & Daten

FSK
Hersteller Magnavox
Vertrieb Magnavox
 
UVP -
Ø-Preis -
 
1976
Barcode

Technische Daten

CPU
GPU
SPU
Max. Bild.
RAM
ROM
Energievers. 9-Volt Netzteil
Anschlüsse

Bewertung

Ø-Bewertung 5.5 / 10
Modell 5.6 / 10

Magnavox Odyssey - 7520

Mit dem Magnavox Odyssey 500 (Modell 7520) veröffentlichte Magnavox 1976 eine High-End Variante der Modelle 300 und 400. Die Weiterentwicklung der altbewährten Technik aus dem Odyssey 200, welche im Odyssey 400 ebenfalls leicht modifiziert Platz fand, sorgte für ein erhabenes Spielgefühl.

Als erste Spielkonsole aus der Konsolen-Reihe (Magnavox' Odyssey) konnte die Odyssey 500 die Spielwiedergabe in Farbe gewährleisten (sofern das TV-Gerät Farbbild unterstützt). Zudem wurden die Paddles nun erstmals durch Sprites ersetzt. Dies hatte den Vorteil, dass aus den Balken erstmals richtige Spielfiguren wurden. Entsprechend wurden auch die Spielfelder neu gestaltet und bekamen mehr Details.

Es stand nun ein Tennisspieler, ein Smash-Spieler und ein Hockeyspieler für die drei Spiele Tennis, Smash und Hockey zur Verfügung. Um das vierte Spiel grafisch zu realisieren, dass neu auf der Konsole integriert wurde, wurden die Sprites der Smash-Spieler mit den Sprites des Hockey-Spielfelds kombiniert. So konnten die Spieler auch Soccer auf der Konsole erstmals spielen.

Die Auswahl der Spielfigur und des Spielfeldes wurde mittels Kippschalter realisiert.



 

Datenblatt
Modell Region
Odyssey 11.09.1972
Odyssey 100 1975
Odyssey 200 1975
Odyssey 300 1976
Odyssey 400 1976
7520 1976
Philips Odyssey 200 1976
BH7510 1977
7508 1977
7511 1977
Philips Odyssey 2001 1977
Philips Odyssey 2100 1978

Hilfe & Support Stichwort-Verzeichnis Regeln & Netiquette Datenschutzbestimmungen Retrolympiade
Kontakt Inhaltsverzeichnis Lizenztext AGL v.1.0 Nutzungsbedingungen Pizza Syndicate
Suchen Fachbegriffe Mitglied werden Impressum
 
Copyright © 2013 - 2023. All rights reserved by there owner(s).